Statische Luftfiltrationssysteme

Statische Einlasssysteme mit austauschbaren Medien für Luftströme mit feineren Partikeln.

Pneumafil Logo

Die mehrstufigen statischen Luftansaugsysteme von Pneumafil kombinieren für die Bereitstellung von hochwertiger Gasturbinenansaugluft bewährte Filtrationskomponenten. Jede Stufe besitzt eine eigene, definierte Funktion und trägt entscheidend zur Gesamtleistung des Systems bei.

Die Auswahl der verschiedenen Stufen des Systems richtet sich nach den vorherrschenden Umgebungsbedingungen. Die erste Stufe der Ansaugluftfiltration besteht entweder aus einem Wetterschutzgitter oder einer Wetterschutzhaube. Für Umgebungen, die häufig Nebel oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, sollte die Wetterschutzhaubenausführung mit integriertem Tröpfchenabscheider gewählt werden.

In Bereichen mit starker Partikelbelastung (mehr als 0,1 mg/m3) sollte auf der zweiten Stufe der Inertialabscheider eingesetzt werden. Da die Luft in diesem Abschnitt durch Inertialabscheidung gereinigt wird, wird auch bei extrem hoher Partikelbelastung ein gleichmäßiger Abscheidegrad erreicht werden. Die Inertialabscheidung ist in solchen Umgebungen notwendig, um die nachfolgenden Filtrationsstufen zu schützen, die ansonsten durch die hohe Konzentration schnell verstopfen würden. Druckstoßabgereinigte Systeme sind unter solchen Bedingungen allerdings häufig die bessere Wahl, weil sie langfristig einen geringeren Druckabfall haben.

Die dritte Filtrationsstufe im Ansaugluftsystem wird aus der Pneumafil Produktlinie der Vorfilter mit mittlerer Effizienz und hohem Staubrückhaltevermögen ausgewählt, die jeweils in verschiedenen Effizienzgraden und Faltentiefen erhältlich sind. Durch die spezifische Auswahl von Vorfiltern und hocheffizienten Filtern der letzten Filtrationsstufe wird ein optimiertes System gebildet, das bestmögliche Effizienz, geringen Druckverlust und lange Lebensdauer bietet.

Die letzte Stufe der Filtration für das mehrstufige System wird aus der Pneumafil Produktlinie der hocheffizienten statischen plissierten Sperrfilter Turbine Mini ausgewählt. Die Luftfilter sind in zwei Faserarten erhältlich, Mikroglas und 100 % Synthetik. Sie können in Standardtiefe (12”) oder besonders tief (17”) ausgeführt werden und bieten eine Effizienz von ASHRAE - MERV 14 / EN779 – F8 bis ASHRAE – MERV 16 / EN779 F9 *. Die Systeme können auch mit HEPA E10-Filterprodukten ausgestattet werden; dadurch können die Ingenieure von Pneumafil immer die wirtschaftlichste Option für Ihre Betriebsumgebung auswählen. Siehe die Filtertest-Vergleichstabelle

Ein statisches Ansaugluftsystem (bzw. ein Ansaugsystem mit Barriere) besteht in der Regel aus mehreren Modulen mit Filterelementen, die die gereinigte Luft in ein gemeinsames Reinluftplenum leiten. Die Einwegfilterelemente werden in ein Tragwerkraster oder Halterahmen eingebaut. Manchmal sind diese Halterahmen mit Ablassrinnen ausgestattet, die die abgeschiedene Flüssigkeit abtransportieren. Die Filtermodule können einen begehbaren Servicebereich für den Einbau, die Kontrolle und den Wechsel der Filterelemente aufweisen. Die Module werden komplett vorverdrahtet und mit Beleuchtung versehen verschickt und dann über einen kleinen Anschlusskasten außen an der Zugangstür angeschlossen. Häufig umfassen die Filtermodule einen Feuchtigkeitsabscheidebereich mit vertikalen Flügeln, Tröpfchenabscheidern oder Koaleszenzabscheidern. Sofern das System mit Regenschutzhauben ausgestattet ist, sind diese an den Einlassflächen der Filtermodule befestigt.

Statische Systeme eignen sich für alle Umgebungen, die mit Kohlenwasserstoffen oder sehr feinen Partikeln verschmutzt sind.  Diese Arten von Verschmutzung sind entweder zu „klebrig“ oder zu leicht, als dass sie durch die Stoßbewegung von selbstreinigenden Ansaugsystemen gelöst werden könnten.  Beispielsweise haben wir mehrere statische Systeme geliefert, die HEPA-Anforderungen erfüllen (d. h. 99,97 % Effizienz bei Partikeln mit 0,3 Mikron).

Durch Auswahl und Kombination einer Vielzahl von Filterelementen können wir einen beliebig variablen Bereich an Effizienz- und Leistungsdaten abdecken, um die Anforderungen des Kunden zu erfüllen.