Verdampfungskühlung

Pneumafil bietet ein starres Verdampfungsmedium mit geringem Druckverlust und Algenbeständigkeit, sowie Verteilungspads und Tropfenabscheider.

Pneumafil Logo

Eine Absenkung der Eintrittstemperatur durch Verdampfungskühlung kann die Wärmerate des Systems erhöhen, ohne den Eintrittsdruckverlust signifikant zu erhöhen. Eine genaue Überwachung der Trocken- und Feuchtkugeltemperaturen ermöglichen nahezu jedem Betreiber, Schwankungen in der Kühlsystemleistung zu erkennen. Die beste Funktion und Zuverlässigkeit wird mit regelmäßigen Kontrollen und hochwertigen Komponenten im Verdampfungskühlungssystem erreicht.

Kühlermedien - Das Verdampfungskühlungsmedium von Pneumafil ist starre, selbsttragende, harzimprägnierte Zellulose (Glasfaser ist ebenfalls verfügbar), die zum Schutz vor Zersetzung und für effiziente Benetzung und hohe Verdampfungsraten chemisch behandelt wurde. Die einzigartige Kreuzstruktur begünstigt den Verbleib des Wassers vor dem Medienpack, wo sich Schmutz und Mineralstoffe am besten ansammeln. Dadurch wird auch eine Verschleppung des Wassers reduziert.

Verteilungspads – Verteilungspads werden in Kombination mit Kühlermedien für die laterale Verteilung des Wassers auf das darunter befindliche Kühlmedium verwendet. Die Pads sind 2 oder 3 Zoll dick und mit einer speziellen Kantenbehandlung für langfristige Leistung optimiert und vor Verschleiß geschützt. Verteilungspads bestehen in der Regel aus dem gleichen Material wie das Kühlermedium.

Tropfenabscheider – Der Tropfenabscheider besteht aus einer Anordnung von s-förmigen Durchgängen. Beim Durchgang der Luft durch das Medium prallen Wassertröpfchen in jeder Kehre an die Außenseite, wo sie agglomerieren und an der Vorderseite herauslaufen. Diese Tröpfchen sind so groß, dass sie vom Luftstrom nicht wieder mitgerissen werden.

Dokumente zum Herunterladen

Verdampfungskühlermedien

Verteilungspads

Tropfenabscheider

Unsere kostenlose Checkliste für vorbeugende Wartung von Verdampfungskühlsystemen für Gasturbinenbetreiber enthält Informationen und Tipps zum Ein-/Ausschalten von Pads, Kontrolle von Ablagerungen und Verunreinigungen, Reinigung von Sumpf und Verteilungssystem, Minimierung von Nährstoffkontamination und vieles mehr.